Traditionelle bäuerliche Handwerkskunst mit alten Sorten und Rassen

Im Einklang mit der Natur

Mein Hof

Willkommen auf meinem Bauernhof, wo die Leidenschaft für Obst und Gemüse jeden Tag aufblüht!
Umgeben von idyllischen Wäldern, mystischen Mooren und grünen Wiesen, ist mein Hof ein Ort der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur. Hier, im Herzen von Brandhäuser, habe ich mich ganz dem nachhaltigen, ressourcenschonenden Anbau von Obst und Gemüse verschrieben.
Mit Freude und Wissen aus Generationen teile ich die Früchte meiner Arbeit und möchten dich einladen, die Natur und ihre Schätze in ihrer ursprünglichsten Form zu genießen.

Traditionell und Authentisch

Alfred Mayer

Hier in Brandhäuser fühle ich mich wohl, der Natur verbunden und nah. Ein Gefühl, das mich schon in meiner Kindheit wohlig durchströmte. Schließlich bin ich dort aufgewachsen. Ich entschied mich für das Studium der Agrarwissenschaften an der BOKU Wien. Jetzt, da das Studium beendet ist, brenne ich darauf, meine Passion sowie mein erworbenes Wissen mit euch zu teilen. Wie? Natürlich in Form meiner frischen Obst- und Gemüseprodukte.

Obst

Ich setzte nur auf alte Obstsorten. Warum? Nun sie sind gesünder für uns und besser an das raue waldviertler Klima angepasst. Dank meiner Streuobstwiese kann ich dir ein breites Spektrum an verschiedenen Obstsorten anbieten. Vielleicht ist auch deine Lieblingssorte dabei.

Gemüse

Auch bei meinem Gemüse vermeide ich moderne Hybridsorten. Aus der selben Überzeugung wie beim Obst. Eine starke Genetik macht gutes Essen. Bei mir kannst du also auch gesundes Saisonales Gemüse kaufen.

Hühner

Meine Hühner sind nicht nur super lecker, nein sie haben auch eine wichtige Aufgabe. Die kleinen Mitarbeiter halten meine Obstgärten frei von Schadinsekten. Das machen sie mit viel Fleiß das den ganzen Sommer über. So haben sie ein glückliches Leben und das schmeckt man auch.

Rasenmähhher Ladys

Mähhh

Nahezu rastlos fressen die Damen fleißig jeden einzelnen Halm, halten so die gesamte Grasfläche kurz. Und das konsequent. Erfreulicher Nebeneffekt: Was sich die Damen vorne emsig einverleiben, kommt hinten wieder raus – ein Düngemittel erster Klasse.